Deuteronomium 27,20-26 Eigene Übersetzung Gedanken zum Text Die hier beschriebenen Sexualsünden werden an anderen Stellen in der Bibel als Gräuel bezeichnet. Interessant ist, dass der Fokus hier nicht auf Ehebruch liegt, sondern auf Inzest und sexuellen Beziehungen innerhalb der Familie. Solche Sünden werden in der Bibel mehrfach thematisiert. Beispielsweise verfluchte Noah seinen Sohn Ham, möglicherweise wegen eines Vergehens gegen seine Mutter (was als das Aufdecken der Blöße des Vaters bezeichnet wird). Auch Absalom hatte Geschlechtsverkehr mit den Frauen seines Vaters, und Amnon mit seiner Schwester Tamar. Bemerkenswert ist jedoch, dass eine Beziehung mit der Schwester in früheren Zeiten nicht immer […]
Flüche für heimliche Sünden
Deuteronomium 27,15-19
Eigentlich ist jeder Fluch ein Abschnitt für sich, und es wäre wohl auch möglich, über jeden länger nachzudenken. Aber da ich so nicht vorankommen würde, habe ich hier mehrere zusammengefasst.
Symbolhandlungen des Bundesschlusses: Segen und Fluch
Deuteronomium 27,11-14
Das muss schon ein sehr bedeutendes Erlebnis gewesen sein, den Bundesschluss mit Fluch und Segen zu erleben.
Wurde Israel mehrfach Gottes Volk?
Deuteronomium 27,9-10
Worauf bezieht sich „an diesem Tag“? Da „der Tag“ im Hebräischen oft „heute“ bedeutet, könnte diese Aussage „genau am heutigen Tag“ meinen.
Erinnerungssteine und Altäre aus Bergen
Deuteronomium 27,1-8
Es ist verständlich, dass sich die wenigsten damals eine eigene Abschrift des Gesetzes leisten konnten. Daher ergibt es Sinn, das Gesetz an verschiedenen Orten auf Steinen festzuhalten.