Posted on

Deuteronomium 29,1-8

Eigene Übersetzung

  1. Und Mose rief das ganze Volk und sprach zu ihnen: Ihr habt alles gesehen, was Jahwe vor euren Augen im Land Ägypten an Pharao, an all seinen Dienern und an seinem ganzen Land getan hat.
  2. Die großen Prüfungen, die eure Augen gesehen haben, jene großen Zeichen und Wunder.
  3. Und Jahwe hat euch bis zu diesem Tag kein Herz gegeben, um zu erkennen, keine Augen, um zu sehen, und keine Ohren, um zu hören.
  4. Ich habe euch 40 Jahre lang in der Wüste geführt; eure Kleider sind nicht verbraucht worden an euch, und deine Sandale ist nicht verbraucht worden an deinem Fuß.
  5. Brot habt ihr nicht gegessen und Wein oder Dattelwein nicht getrunken, damit ihr erkennt, dass Ich, Jahwe, euer Gott bin.
  6. Und ihr kamt in dieses Land. Da zog Sihon, der König von Heschbon, und Og, der König von Baschan, hinaus, um uns zum Kampf zu begegnen. Und wir schlugen sie.
  7. Wir nahmen ihr Land und gaben es den Rubenitern, den Gaditern und dem halben Stamm Manasse als Erbteil.
  8. So bewahrt die Worte dieses Bundes und handelt danach, damit ihr Einsicht habt in allem, was ihr tut.

Gedanken zum Text

Nach all den Flüchen ein angenehmer Wechsel: In all dem erinnere dich daran, was Gott dir Gutes getan hat.

Hier scheinen zwei so unterschiedlich wirkende Texte direkt nebeneinanderzustehen. Zum einen all die Flüche, die bei Ungehorsam zu erwarten sind, zum anderen der bereits erlebte Segen, der zeigt, wie Gott eigentlich mit seinem Volk handeln möchte.

Interessant ist jedoch, dass der Text hier sagt, dass Gott ihnen trotz allem, was sie erlebt haben, noch kein Herz gegeben hat, es verstehen zu können.

Fragen zum Nachdenken

  • Wieso ist es so wichtig, sich zu erinnern, was Gott in der Vergangenheit getan hat?
  • Wie muss es gewesen sein, 40 Jahre lang nur Spezialnahrung – Manna – zu bekommen?
  • Was könnte der Grund sein, dass Mose hier sagt, dass Gott ihnen noch keine Erkenntnis gegeben hat?
  • Tut Gott uns auch Gutes, ohne dass wir es verstehen, sehen oder hören können?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert