Deuteronomium 28,15-19
Eigene Übersetzung
- Und es soll geschehen, wenn du nicht auf die Stimme Jahwes, deines Gottes, hörst, um sein ganzes Gesetz und seine Ordnungen, die ich dir heute gebiete, zu bewahren und zu tun, dann werden alle diese Flüche über dich kommen und dich einholen.
- Verflucht bist du in der Stadt, und verflucht bist du auf dem Feld.
- Verflucht ist dein Korb und dein Backtrog.
- Verflucht ist die Frucht deines Leibes und die Frucht deines Erdbodens, der Wurf deiner Rinder und der Zuwachs deiner Schafe.
- Verflucht bist du in deinem Hinausziehen, und verflucht bist du in deinem Hineinkommen.
Gedanken zum Text
Dieser Abschnitt spiegelt die Segnungen für Gehorsam in umgekehrter Form wider. Bis zu diesem Punkt sind die Flüche fast wörtlich identisch zu den vorhergehenden Segnungen. Diese Symmetrie betont, dass das Volk Israel die freie Wahl hatte: Gehorsam bringt umfassenden Segen, während Ungehorsam Fluch in allen Lebensbereichen bedeutet.
Die Flüche sind jedoch nicht willkürlich, sondern Teil des Bundes zwischen Gott und Israel. Bei der Annahme dieses Bundes erklärte sich das Volk bereit, sowohl die Segnungen als auch die Flüche zu akzeptieren (vgl. 5. Mose 27). Daraus ergibt sich, dass die Konsequenzen – sowohl positiv als auch negativ – an die besondere Beziehung Israels zu Gott gebunden sind.
Diese Flüche sind nicht einfach Strafen, sondern vielmehr eine Form der Bundesdisziplin. Sie sollen Israel zur Umkehr bewegen, wenn es den Weg Gottes verlässt. Das Ziel ist letztlich die Wiederherstellung der Beziehung zu Gott, nicht die Vernichtung.
Fragen zum Nachdenken
- Warum bringt das Bündnis mit Gott beides, Segen und Fluch?
- Gelten auch für uns besondere Konsequenzen, wenn wir mit Gott ein Bündnis eingehen, die für die Welt sonst nicht gelten?