Posted on

Deuteronomium 26,16-19

Eigene Übersetzung

  1. Heute befiehlt dir Jahwe, dein Gott, diese Satzungen und Rechtsbestimmungen zu tun; bewahre und tue sie mit ganzem Herzen und mit ganzer Seele.
  2. Du hast heute erklärt, dass Jahwe dein Gott ist und dass du in seinen Wegen gehst, seine Satzungen, Gebote und Rechtsbestimmungen hältst und auf seine Stimme hörst.
  3. Und Jahwe hat heute erklärt, dass du sein Eigentumsvolk bist, wie er es dir gesagt hat, und dass du seine Gebote hältst.
  4. Und dass er dich zum Höchsten über alle Nationen macht – zum Lobpreis, zum Ruhm und zur Pracht – und dass du ein heiliges Volk für Jahwe, deinen Gott, bist, wie er es gesagt hat.

Gedanken zum Text

Hier sieht man wieder die Betonung, dass das Volk sich selbst entschieden hat, Gott nachfolgen zu wollen.

Wie bei anderen Bündnissen auch, ist das Eintreten in den Bund mit Gott freiwillig, aber damit geht man auch Verpflichtungen ein. Hier fordert Mose erneut Gehorsam gegenüber Gott. Das Bündnis hat zwei Ebenen.

Manche Christen haben Schwierigkeiten mit Geboten, weil für sie alles, was mit Geboten und Pflichten zu tun hat, „gesetzlich“ erscheint.

Doch Gott fordert von jeher Gehorsam – sowohl von seinem Volk Israel als auch von den Christen, dem geistlichen Israel.

Die Idee von Werksgerechtigkeit bedeutet, dass man durch seine Werke bei Gott Gunst erlangen könnte. Diese Forderung hat nichts damit zu tun. Die unverdiente Gunst hat Israel erhalten, als Gott sie als Volk befreit und ausgewählt hat. Er hat ihnen, obwohl sie es mit keiner Tat verdient hatten, angeboten, ihr Gott zu werden und sie zu seinem Eigentumsvolk zu machen.

Israel hat dieses Angebot angenommen. Genauso geht es uns, wenn wir uns entscheiden, Jesus anzunehmen. Es ist ein freies, unverdientes Geschenk, durch das wir Gottes Volk, Gottes Kinder, werden dürfen.

Das Verhalten danach und das Halten der Gebote ist nicht die Grundlage, um erlöst zu werden, sondern die Konsequenz dessen, dass man erlöst ist. Weil man zu Gottes Volk geworden ist, handelt man auch wie Gottes Volk.

Fragen zum Nachdenken

  • Hast du Jahwe auch als deinen Gott bekannt?
  • Was bedeutet es für dich, Gottes Volk zu sein?
  • Fällt es dir leicht, den Unterschied zwischen Bündnistreue und Gesetzlichkeit zu sehen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert