Deuteronomium 25,13-16
Eigene Übersetzung
- Du sollst nicht in deinem Beutel große und kleine Steine (zum Wiegen) haben.
- Du sollst nicht in deinem Haus ein großes und ein kleines Efa (Getreidemaß) haben.
- Einen vollständigen und gerechten Stein sollst du haben und ein volles und gerechtes Efa sollst du haben, damit du deine Tage lang machst auf dem Erdboden, den Jahwe, dein Gott, dir gibt.
- Denn ein Gräuel ist für Jahwe, deinen Gott, jeder, der dieses tut, jeder, der Unrecht tut.
Gedanken zum Text
Aus irgendeinem Grund haben die Masoreten einen Absatz nach Vers 13 markiert. Davon ist aber theologisch sicher nichts abzuleiten, es geht offensichtlich um das gleiche Thema.
Egal, ob du zuhause bist oder unterwegs (auf dem Markt?!), du sollst ein für alle gleiches und gerechtes Maß haben. Niemanden darfst du betrügen, indem du ein anderes Maß verwendest und den Eindruck erweckst, er würde mehr bekommen, als er tatsächlich erhält.
Ich denke, das Gesetz ist einfach zu verstehen und für jeden nachvollziehbar. Gott möchte, dass wir gerecht sind, so wie er mit uns gerecht ist.
„Deine Tage lang machen“ kann auf zwei Weisen verstanden werden. Entweder bedeutet es, dass du lange lebst (so habe ich es früher immer verstanden), oder es geht eigentlich darum, dass Gott dich im Land lässt und du nicht ins Exil kommst – was prophetisch ja mehrfach angekündigt wurde. Ich halte die zweite Interpretation heute für deutlich wahrscheinlicher, vor allem, da es auch immer im Zusammenhang mit dem Land erwähnt wird.
Fragen zum Nachdenken
- Gibt es Bereiche, bei denen du in der Gefahr stehst, ein unterschiedliches Maß zu nutzen (vielleicht unterschiedliche Wertangaben zu machen, abhängig davon, mit wem du über einen Verkauf sprichst)?
- Warum verbindet Gott diese Regel mit einem Versprechen für langes, friedliches Leben im Land?