Deuteronomium 24,16
Eigene Übersetzung
- Die Väter sollen nicht für die Söhne sterben und die Söhne nicht für die Väter, jeder (wörtlich: ein Mann) soll wegen seiner Sünde sterben.
Gedanken zum Text
Dieses Gesetz ist ein weiteres Gesetz für die Gerichte Israels. Es bedeutet nicht, dass Eltern nie für Kinder mitbestraft werden oder umgekehrt Kinder für Eltern.
Als die Eltern sich weigerten, nach Kanaan einzuziehen, mussten die Kinder ebenfalls 40 Jahre durch die Wüste wandern.
Selbst die Todesstrafe konnte eine ganze Familie treffen: Als die Rotte Korachs sich gegen Mose auflehnte, wurde das gesamte Haus – einschließlich der Kinder – vom Erdboden verschlungen.
Aber hier sei mit zu bedenken, dass die Strafen, bei der Gott ganze Menschengruppen trifft, wohl nicht über das ewige Leben entscheiden, sondern nur auf das irdische Geschehen. Dazu mehr hier: Gericht an einer ganzen Stadt
Wenn Gott straft, tut er es offensichtlich manchmal über Generationen hinweg. Dennoch gilt als genereller Grundsatz, dass der Mensch, wenn er das Strafmaß festlegt, nur die Täter richten soll und nicht deren Verwandte.
„Eltern haften für ihre Kinder“ gilt hier nicht. Das entspricht auch der Regelung in Deutschland: Eltern haften nur für das, was sie selbst verschulden. In einigen Fällen können sie für Schäden haften, die ihre Kinder verursacht haben, jedoch nicht, weil sie Eltern sind, sondern wenn sie als Aufsichtspersonen ihre Aufsichtspflicht verletzt haben. Wäre dasselbe Kind mit einer Kindergartengruppe unterwegs, würden die Erzieher und nicht die Eltern haften.
Fragen zum Nachdenken
- Warum verhängt Gott manchmal Strafen über Generationen hinweg, verbietet es aber den Menschen?
- Warum musste ein solches Gesetz niedergeschrieben werden? Würden Menschen sonst Familienangehörige mitbestrafen wollen?