Deuteronomium 32,44-47
Nach dem langen Lied, das ich in einige Abschnitte aufteilen musste, folgt hier ein Abschnitt, wie er im masoretischen Text zu finden ist.
Deuteronomium 32,44-47
Nach dem langen Lied, das ich in einige Abschnitte aufteilen musste, folgt hier ein Abschnitt, wie er im masoretischen Text zu finden ist.
Deuteronomium 32,32-43
Der letzte Teil des Liedes erzählt davon, wie Gott sich an seinen (und damit auch den Feinden seines Volkes) rächen wird und seinem Volk wieder Recht schaffen.
Deuteronomium 32,22-31
Das finde ich im Hebräischen nicht ganz einfach, aber der Gedanke scheint klar: Nachdem Gott sein eigenes Volk geschlagen hat, werden die Nationen meinen, sie wären selbst so toll und stark gewesen, es geschafft zu haben.
Deuteronomium 32,15-21
Der Name Jeschurun ist ein wenig herausfordernd. Einige Kommentatoren glauben, dass es ein Ehrenname für Israel war, basierend auf dem Hebräischen יַשַׁר jaschar (gerade) und bedeutet so viel wie der Rechtschaffene/Geradlinige.
Deuteronomium 32,8-14
Hier spricht Mose in dem Lied von der absoluten Souveränität Gottes. Er hat allen Völkern (nicht nur seinem) die Grenzen zugewiesen. Jedes Volk ist unter seiner Kontrolle, aber nur eins hat er als sein besonderes Erbe ausgewählt.
Deuteronomium 32,1-7
Eigentlich ist es ein langer Abschnitt in der Hebräischen Bibel, Vers 1–43.
Deuteronomium 31,24-30
Hier spricht es davon, dass das Buch des Gesetzes neben die Bundeslade gelegt werden soll, als Zeugnis gegen das Volk.
Deuteronomium 31,16-23
Nicht nur, dass Mose die Segen und Flüche dem Volk verkündigen musste, Gott prophezeit ihm auch noch, dass Israel gewiss abfallen wird und anderen Göttern nachhuren.
Deuteronomium 31,14-15
Der Begriff „Zelt der Begegnung“ ist doppeldeutig. Es gab zwei Zelte der Begegnung in der Wüste. Das eine, an das die meisten erst denken, ist die Stiftshütte. Das andere war ein Zelt außerhalb des Lagers, das Mose aufgestellt hatte.
Deuteronomium 31,7-13
„Fürchte dich nicht“ – dieser Satz kommt knapp über 100 Mal in der Bibel vor (keine 365 Mal, wie manche Prediger behaupten, ohne es überprüft zu haben). Interessant jedoch, dass diese Aussage fünf Mal zu Josua gemacht wurde – und nicht ein einziges Mal zu Mose.